Blogs

5 Mythen über Kerzen, die Sie endlich vergessen können

01 Sep 2025

Kerzen bereichern seit Jahrhunderten unser tägliches Leben mit ihrem warmen Schein, der unser Zuhause und unsere Herzen erfüllt. Aber im Laufe der Zeit haben sich einige Mythen wie Schatten in der Flamme eingeschlichen. Es ist an der Zeit, reinen Tisch zu machen (im wahrsten Sinne des Wortes) und die Dinge richtigzustellen. Hier sind fünf verbreitete Irrtümer über Kerzen und die Wahrheit, die heller leuchtet.

1. Kerzenruß ist schädlich und hinterlässt schwarze Flecken

Haben Sie schon einmal jemanden sagen hören, dass Kerzenruß schädlich ist oder Ihre Wände in ein rauchiges Chaos verwandelt? Ja, Kerzen können ein wenig Ruß produzieren, aber hier ist die Wahrheit: Es handelt sich um ein natürliches Nebenprodukt der Verbrennung, genau wie der schwache Rauch, den Ihr Toaster abgibt, wenn er Überstunden macht. 

Bei hochwertigen Kerzen ist die Rußentwicklung minimal und gut kontrollierbar. Das richtige Kürzen und Platzieren des Dochtes trägt ebenfalls dazu bei, Ihre Oberflächen sauber und Ihre Luft klar zu halten. Auf allen unseren Spaas-Kerzen befinden sich Symbole, die anzeigen, wie die Kerze zu brennen ist. Lesen Sie immer sorgfältig die Symbole auf den Etiketten/Verpackungen, um Ihre Kerze in vollen Zügen genießen und sicher brennen zu können.

2. Paraffinwachs ist giftig

Dieses Gerücht kursiert schon seit Jahren, aber Paraffinwachs und pflanzliche Wachse (wie Rapswachs) sind beide kohlenstoffbasiert und verbrennen bei richtiger Zusammensetzung sauber. Ob Sie sich für Paraffin oder pflanzliches Wachs entscheiden, entscheidend ist vor allem die Qualität der Kerze, nicht die Herkunft des Wachses.

Blog_Bedankt juf-bedankt meester

3. Duftkerzen sind unsicher

Eine gut gefertigte Duftkerze ist genauso sicher wie eine Kerze ohne Duft. Bei korrekter Verbrennung setzen beide Arten nur minimale Emissionen frei. 

Es ist jedoch möglich, dass Sie empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe in Parfüms reagieren. Dann ist es sehr wichtig, die Etiketten auf der Verpackung sorgfältig zu lesen. Dort ist beispielsweise klar angegeben, welche Inhaltsstoffe Allergien auslösen können. Sind Sie empfindlich gegenüber einem bestimmten Inhaltsstoff? Dann wählen Sie einen anderen Duft, der diesen Inhaltsstoff nicht enthält.

Also zünden Sie ruhig die Lavendel-, Vanille- oder Zimtmischung an und lassen Sie den Duft seine Wirkung entfalten.

4. Das Ausblasen einer Kerze ist unbedenklich

Wenn Sie Ihre Kerze ausblasen, kann es sein, dass die Flamme Partikel freisetzt, die die Umgebung beschädigen oder einen Brand verursachen können. Löschen Sie eine Kerze niemals mit Flüssigkeit. Wenn Sie Wasser auf eine brennende Kerze gießen, kann dasWachs verspritzen und aufgrund der plötzlichen Temperaturänderung sogar den Glasbehälter zerbrechen. Löschen Sie Ihre Kerze immer mit einem Kerzenlöscher, Ihr Tisch (und Ihre Finger) werden es Ihnen danken.

5. Sie sollten eine Kerze abbrennen, bis kein Wachs mehr übrig ist

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie eine Kerze in einem Glas nicht mehr abbrennen, wenn noch 1 cm Wachs im Halter übrig ist. Bei Stumpenkerzen sollten Sie 2 cm Wachs übrig lassen. Die Ausnahme? Teelichter und unsere rustikalen Kerzen, die über einen selbstlöschenden Docht verfügen, der die Flamme sicher stoppt, wenn sie die Dochtplatte erreicht. Clever, oder?

Scents

Genießen Sie Ihre Flamme mit Zuversicht

Kerzen sollen Wärme, Atmosphäre und ein Gefühl der Ruhe vermitteln. Keine Verwirrung. Wenn Sie hochwertige Kerzen wählen und unsere Sicherheitstipps befolgen, können Sie jede Flamme mit Zuversicht genießen.

Also los, genießen Sie das warme Leuchten, widerlegen Sie die Mythen und entdecken Sie, was eine Flamme bewirken kann.